Besuch in der BAZ Mistelbach am 01.03.2025
03. 03. 2025 - 12:21 Uhr Am Samstag, den 01. März hatten wir die Gelegenheit, die Bezirksalarmzentrale Mistelbach zu besichtigen. Der operative Leiter der Alarmzentrale, Jürgen Scheiner, erklärte uns die Abläufe bei Alarmierungen anhand von Beispielen, die vielfältigen Aufgaben der Disponenten der BAZ und beantwortete geduldig unsere zahlreichen Fragen. Vielen Dank an Jürgen und seinen Kollegen.    
Technische Übung am 06.07.2024
14. 07. 2024 - 17:27 Uhr Am 06.07.2024 wurde von der FF Poysbrunn eine Technische Übung durchgeführt. Übungsziel war das Arbeiten mit dem Hydraulischen Rettungssatz an einem Unfallauto. Unter der Leitung von EBI Jürgen Zeiler wurde die Übung an einem ausrangiertem PKW durchgeführt.    
Übung mit Pyrotechnik
23. 05. 2024 - 19:41 Uhr Am Samstag, den 18. Mai fanden sich zwei Unterabschnitte im FF-Haus Poysbrunn zusammen, um sich einen Vortrag des Entschärfungsdienst des Bundesministeriums für Inneres anzuhören. Im Anschluss führten diese Unterabschnitte eine Übung mit Pyrotechnik im Steinbruch Falkenstein durch. Dabei wurden den Feuerwehr Mitgliedern präsentiert, wie gefährlich Pyrotechnik sein kann. Übungs-Szenario: Verkehrsunfall, Bewusstlose Person in einem PKW, der Feuerwerkskörper transportiert! Als die Feuerwehr Mitglieder am Steinbruch ankamen fanden sie einen jungen Mann vor der seinen Vater hilflos in dem verrauchten PKW zurück lassen musste da er ihn nicht herausbekam. Somit machte sich die FF Poysbrunn, mittels schwerem Atemschutz,auf den Weg die Bewusstlose Person (PUPPE) so schnell wie möglich aus den verrauchten PKW zu retten. Als die Freiwilligen diese Person gerettet hatten kam es auch schon zum Signal für den Rückzug, wegen Gefahr in Verzug. Sekunden später explodierten auch schon die ersten Feuerwerkskörper im PKW, die diesen zum Brennen brachten. Die Freiwilligen Feuerwehren Falkenstein und Ottenthal führten den Löschangriff von beiden Seiten durch. In der zwischen Zeit richtete die FF-Guttenbrunn den ATS-Anhänger her, die FF-Poysbrunn half ihnen mit der Stromzufuhr mittels Stromaggregat. Wie der PKW gelöscht war, konnte sich ein jedes Feuerwehr Mietglied diesen verheerenden Schaden ansehen und sich selbst ein Bild davon machen. Diese Übung wurde von zwei Film Teams begleitet, da man so eine Übung / Szenario nicht oft hat. Die Übungsnachbesprechung fand im FF-Haus Poysbrunn statt, mit einem gemütlichen Ausklang wo man natürlich auch noch ein wenig mit den experten plaudern konnte. Danke für die großartige Zusammenarbeit! Unterabschnitt 2: FF-Altruppersdorf, FF-Föllim, FF-Kleinhadersdorf, FF-Poysbrunn Unterabschnitt 3: FF-Falkenstein, FF-Guttenbrunn, FF-Ottenthal    
Schulung am 11.11.2023 im GH Wolf
11. 11. 2023 - 22:02 Uhr Am 11.11.2023 fand im Gasthaus Wolf eine Schulung der FF Poysbrunn statt. Kommandant OBI Marcell Gwiss konnte einige Mitglieder aus den Feuerwehren des Bezirkes Mistelbach begrüßen (Kameraden von der FF Großkrut, FF Rabensburg, FF Kleinschweinbarth und FF Ameis). LM Florian Pohoralek referierte zum Thema "Wenn Fallschirme töten, anstatt Leben zu retten". Florian, der beruflich als Spezialist in Sachen Sprengstoff arbeitet, erklärte, worauf man beim Rettungseinsatz mit Flugzeugen aller Art besonders Acht geben muss. Wir danken für die äußerst interessanten und lehrreichen Ausführungen.    
Arbeitsreiches Wochenende
02. 10. 2023 - 08:28 Uhr Ein erfolgreiches Wochenende für unsere Feuerwehr. Am Freitag startete Igor Zgela mit seiner Heißausbildung im Brandcontainer und hat diesen erfolgreich bestanden. Samstag ging es weiter mit der Grundausbildung unserer jüngsten Mitglieder. Und am Sonntag durfte unser Kommandant Marcell Gwiss die Kameraden Robert Leithner, Maximilian Hirtl und Florian Poholarek bei der Heißausbildung in Gaweinstal unterstützen und auch sie haben erfolgreich bestanden. Wir gratulieren euch zu eurer Leistung !!    
Übung und Beginn der Grundausbildung
18. 09. 2023 - 07:43 Uhr Am Freitag wurde im Zuge einer Übung mit der Grundausbildung unserer neuen Mitglieder begonnen. Dabei wurde das LF-B und die Geräte genauestens unter die Lupe genommen und erklärt.    
Technische Übung am 21.04.2023
21. 04. 2023 - 22:19 Uhr Am 21.04.2023 wurde von der FF Poysbrunn eine Geräteübung bei der Knoll-Kapelle abgehalten. Ziel der Übung war der Umgang und die Handhabung der Geräte in unseren Feuerwehrautos insbesonders für unsere neuen FF-Mitglieder.    
Atemschutzübung der FF Poysbrunn
12. 02. 2023 - 12:38 Uhr Unter der Leitung unseres Atemschutzwartes SB Robert Leithner und Kommandant OBI Marcell Gwiss wurde unseren vier neuen Atemschutzträgern der Umgang und die Handhabung der Atemschutzgeräte näher gebracht. Ziel der Übung war es, unsere jungen Atemschutzträger auf den bevorstehenden Lehrgang vorzubereiten.    
Atemschutzübung am 12.11.2022
12. 11. 2022 - 18:04 Uhr Am 12.11.2022 führte die FF Poysbrunn die Abschlussübung - eine Atemschutzübung - für das heurige Jahr durch. Die Übung wurde von OBI Marcel Gwiss und EBI Christian Stur gemeinsam mit unserem Atemschutzwart LM Robert Leithner geleitet. Übungsannahme war ein Brand und eine Verletzte Person beim Fernheizwerk in Poysbrunn. Es wurden insgesamt 3 Angriffsleitungen für den Löschangriff gelegt und ein Atemschutzsammelplatz errichtet. Ein Atemschutztrupp durchsuchte die Räumlichkeiten des Fernheizwerkes. In einem Lagerraum wurde mittels Rauchgerät ein Brand simuliert und ein Dummy versteckt um die Übung auch möglichst realitätsnah zu gestalten. Der Atemschutztrupp kämpfte sich durch den dichten Rauch und konnte die verletzte Person mittels Rettungstuch erfolgreich bergen. Nach Abschluss der Übung gab es noch eine Führung durch das Fernheizwerk Poysbrunn.    
Übung Gerätekunde
10. 04. 2022 - 09:22 Uhr Bei der Geraetekunde wurde die Handhabung der Geraete des LF-B intensiviert, auf Details eingegangen und die Hochdruckanlage praktisch geuebt. EBI Juergen Zeiler und HBI Christian Stur fuehrten durch die Uebung.