Freiwillige Feuerwehr Poysbrunn

Herzlich Willkommen

Auf diesen Seiten informiert die Freiwillige Feuerwehr Poysbrunn unter anderem über Einsätze, Übungen und Veranstaltungen, aber auch über die für die Bevölkerung wichtigen Themen wie Zivilschutz. Hier auf der Startseite erhalten Sie Informationen der jüngsten Ereignisse Ihrer Feuerwehr.

Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Menüpunkt "Aktuelles" in den jeweiligen Unterkategorien. Sollten Sie Fragen zu Ihrer Feuerwehr haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir wünschen Ihnen ein informatives Durchblättern unserer Homepage.

 

Fernheizwerk in Poysbrunn - Brandeinsatz
12. 02. 2018 - 17:37 Uhr Die FF Poysbrunn wurde am 12.02. 2018 um 05:22 Uhr zu einem B4 Brandeinsatz alarmiert. Ca. 14 alarmierten Feuerwehren und ungefähr 140 Feuerwehrmitglieder waren im Einstatz. Um 15:00 Uhr wurden bereits ca. 400.000 Liter Löschwasser bei diesem Brand verwendet. Die im Heizhaus gelagerten Holzschnitzel mussten mit insgesamt drei grossen Radladern aus dem Heizhaus verbracht werden und im freien gelöscht werden. Wir bedanken uns schon jetzt für den tollen Einsatz der benachbarten Wehren und der Ortsbevölkerung.    
ELM Franz Mayerhofer verstorben
08. 02. 2018 - 22:15 Uhr Die FF Poysbrunn trauert um den verstorbenen Kameraden Ehrenloeschmeister Franz Mayerhofer. Franz Mayerhofer verstarb im 82. Lebensjahr. Er war seit dem 22.02.1954 Mitglied der FF Poysbrunn. Wir verabschieden uns am 17.02.2018 von unserem verstorbenen Kameraden. Die Kameraden der FF Poysbrunn bedanken sich fuer den Einsatz und die Hilfsbereitschaft von Franz.
Technischer Einsatz während der Mitgliederversammlung
06. 01. 2018 - 17:42 Uhr Das war auch fuer die FF Poysbrunn eine Neuheit. Seit ihrem 125äehrigem Bestehen, gab es während der jährlichen Mitgliederversammlung noch nie einen Einsatz. Im Zuge der laufenden Sitzung wurde die FF Poysbrunn um 20:17 zu einem Technischem Einsatz nahe der B7 zwischen Poysbrunn und Drasenhofen per Sirene alarmiert. Ein PKW kam aufgrund des aufgeweichten Bodens neben der B7 zum Stillstand und konnte nicht mehr weiterfahren. Der Lenker rief per Notruf die Feuerwehr um sein Fahrzeug aus dieser misslichen Lage zu bergen. Selbst mit dem Feuerwehrauto konnten wir nicht helfen und mussten mit schwerem Gerät anrücken. Mithilfe eines Traktors wurde der PKW geborgen. Nebenbei: Der Lenker staunte nicht schlecht, da alle Mitglieder mit Krawatte unter dem Overall ausrückten.    

Helfen Sie uns helfen

Unterstützen Sie Ihre Feuerwehr finanziell oder werden Sie selbst Mitglied. Wir sind über jede Hilfe sehr dankbar!

 

Notrufnummern

122 - Feuerwehr

133 - Polizei

144 - Rettung

141 - Ärztenotdienst

 

Aktuelle Einsätze