Technischer Einsatz - Sturmschaden
30. 10. 2018 - 16:46 Uhr Heute am 30.10.2018 wurden wir um11:18 Uhr per Sirene und SMS zu einem Sturmschaden in der Kirchenstrasse alarmiert. Ein Ast war aufgrund des starken Sturmes abgebrochen und auf die Kirchenstiege gefallen. Wir entfernten den Ast und konnten nach einer halben Stunde wieder ins FF-Haus einrücken. Wir waren mit dem LF-B, dem MTF und 12 Mitgliedern im Einsatz.
Schadstoffeinsatz am 27. 10. 2018
27. 10. 2018 - 16:47 Uhr Die FF Poysbrunn wurde am 27.10.2018 um 16:26 mittels Sirene zu einem Schadstoffeinsatz (S1) gemeinsam mit der FF Falkenstein alarmiert. Grund war eine Dieselspur auf der L23 vom Kreisverkehr Poysbrunn bis in das Ortsgebiet von Falkenstein über mehrere Kilometer. Ein PKW hatte aufgrund eines technischen Defektes eine erhebliche Menge an Diesel verloren. Die größte Menge an Diesel dürfte im Ortsgebiet von Falkenstein ausgetreten sein. Die regennasse Strasse war mit dem Dieselgemisch extrem rutschig. Insgesamt waren wir mit 12 Kameraden und 3 Fahrzeugen bis 19:00 Uhr im Einsatz.
Technischer Einsatz auf der A5 nach Unwetter
04. 09. 2018 - 16:49 Uhr Technischer Einsatz für die FF Poysbrunn am 03.09.2018. Um 15:49 Uhr wurde die FF Poysbrunn gemeinsam mit der FF Poysdorf zu einem technischen Einsatz auf der A5 alarmiert. Aufgrund der extremen Regenfaelle ist die Böschung im Bereich km 43 - 41 in Richtung Wien auf mehreren Stellen abgerutscht. Das abgerutschte Erdreich lag am Pannenstreifen und am 1. Fahrstreifen. Die FF Poysbrunn war mit dem LF und 6 Mann bis 18.40 Uhr im Einsatz. Gleichzeitig waren im Ortsgebiet in Poysbrunn 4 Mann im Bereich der Hauptstrasse/Feldstrasse, LH23 vor dem Kreisverkehr und der Alleestrasse mit dem Reinigen der Fahrbahn beschäftigt.
Technischer Einsatz am 20.08.2018
20. 08. 2018 - 16:49 Uhr Heute Nacht wurden wir um 03:22 Uhr zu einem technischen Einsatz auf die B7 per Sirene und Blaulicht-SMS alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und seitlich im Strassengraben in einigen Straeuchern haengengeblieben. Zum Glueck konnten sich die Insassen selbst befreien und blieben unverletzt. Wir sicherten die Unfallstelle gemeinsam mit der Polizei ab, errichteten einen Brandschutz und sorgten mit Hilfe der Fa. Raupold fuer die Bergung des Fahrzeuges. Waehrend der Bergungsarbeiten wurde der Verkehr wechselseitig angehalten. Gegen 05:00 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einruecken. Die FF Poysbrunn war mit dem MTF und dem LF-B sowie 10 Mitgliedern im Einsatz, 4 Mitglieder waren als Reserve noch im FF-Haus.
Technischer Einsatz am 04.08.2018 auf der B7
04. 08. 2018 - 16:52 Uhr Technischer Einsatz für die FF Poysbrunn am 04.08.2018. Die FF Poysbrunn wurde um 10.00 Uhr zu einem technischen Einsatz (T1) auf die B7 bei km 56,2 gemeinsam mit der FF Drasenhofen alarmiert. Ein PKW kollidierte mit einem Sattelkraftfahrzeug. Bei dem PKW entstand erheblicher Sachschaden, der durch die Firma Raupold geborgen wurde. Nach ca. 1 Stunde rueckten wir mit 10 Mann und dem LF und dem MTF wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Fernheizwerk in Poysbrunn - Brandeinsatz
12. 02. 2018 - 16:59 Uhr Die FF Poysbrunn wurde am 12.02. 2018 um 05:22 Uhr zu einem B4 Brandeinsatz alarmiert. Ca. 14 alarmierten Feuerwehren und ungefähr 140 Feuerwehrmitglieder waren im Einstatz. Um 15:00 Uhr wurden bereits ca. 400.000 Liter Löschwasser bei diesem Brand verwendet. Die im Heizhaus gelagerten Holzschnitzel mussten mit insgesamt drei grossen Radladern aus dem Heizhaus verbracht werden und im freien gelöscht werden. Wir bedanken uns schon jetzt für den tollen Einsatz der benachbarten Wehren und der Ortsbevölkerung.
Technischer Einsatz während der Mitgliederversammlung
06. 01. 2018 - 17:01 Uhr Das war auch fuer die FF Poysbrunn eine Neuheit. Seit ihrem 125äehrigem Bestehen, gab es während der jährlichen Mitgliederversammlung noch nie einen Einsatz. Im Zuge der laufenden Sitzung wurde die FF Poysbrunn um 20:17 zu einem Technischem Einsatz nahe der B7 zwischen Poysbrunn und Drasenhofen per Sirene alarmiert. Ein PKW kam aufgrund des aufgeweichten Bodens neben der B7 zum Stillstand und konnte nicht mehr weiterfahren. Der Lenker rief per Notruf die Feuerwehr um sein Fahrzeug aus dieser misslichen Lage zu bergen. Selbst mit dem Feuerwehrauto konnten wir nicht helfen und mussten mit schwerem Gerät anrücken. Mithilfe eines Traktors wurde der PKW geborgen. Nebenbei: Der Lenker staunte nicht schlecht, da alle Mitglieder mit Krawatte unter dem Overall ausrückten.