Einsätze
Hier gibt es Berichte und Fotos über unsere laufenden Einsätze.
Einsätze 2022
+ klicken und mehr erfahren

Am 02.10.2022 wurde die FF Poysbrunn gemeinsam mit der FF Poysdorf zu einem technischen Einsatz (T1) alarmiert. Auf der LB7 kurz nach dem Ende der A5 in Richtung Bruenn prallte ein PKW zuerst links und danach rechts gegen die Leitschiene. Der PKW musste durch die FF Poysdorf mittels Kran geborgen werden.
Nach ca. einer Stunde rueckten wir 6 Mann wieder in das Feuerwehrhaus ein.

Am 30.09.2022 um 06:50 Uhr wurde die FF Poysbrunn gemeinsam mit der FF Poysdorf zu einem technischem Einsatz (T1) auf der A5, km 40, Auffahrt Grosskrut in Richtung Wien gerufen. Ein PKW ist bei der Auffahrt Grosskrut gegen die Betonmittelleitwand geprallt und blieb auf dem 2. Fahrstreifen liegen. Die FF Poysbrunn rueckte mit 6 Mann zum Einsatzort aus und konnte nach Abschluss der Bergung gegen 08:00 Uhr wieder in das FF Haus einruecken.
Parkplatzdienst bei der Segnung des Südmähermahnmals beim Kreisverkehr Poysbrunn

Am 28.08.2022 um 12:40 Uhr wurde die FF Poysbrunn gemeinsam mit der FF Poysdorf zu einem technischem Einsatz (T1) auf die A5 alarmiert. Bei km 59,4 am Autbahnende in Richtung Buenn krachte ein PKW gegen die Betonmittelleitwand und musste geborgen werden. Bei dem Unfall enstand nur Sachschaden. Dank der enormen Mannschaftsstaerke der FF Poysdorf konnten wir nach kurzer Zeit wieder mit 8 Mann mit dem LF einruecken.

Ein Baum stürzte auf die Alleestraße und wurde von der FF Poysbrunn entfernt.

VU PKW nach Überschlag auf Fahrbahn.
FF Poysdorf vorort. Die FF Poysbrunn war mit der Absicherung der Unfallstelle, sowie der Reiningung beauftragt.

Parkplatzsicherung bei der Premierenfeier des Märchensommers

Per stillen Alarm wurden wir zu einer Türöffnung in Poysbrunn gerufen.
Eine vermutlich erkrankte Person wurde in einem verschlossenem Gebäude vermutet. Es stellte sich aber heraus, dass die Person zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend war.

Am 02.07.2022 wurden wir um 02:38 Uhr per Sirene und Blaulicht-SMS zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf die A5/B7 alarmiert.
Zwei PKW waren zusammengestossen, wobei zwei Personen in den jeweiligen Fahrzeugen eingeklemmt waren.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Poysdorf und Herrnbaumgarten sorgten wir für den Brandschutz, halfen bei der Bergung der Personen und das Reinigen der Fahrbahn.
Eine Person kam bei dem Unfall leider ums Leben.
Unser tiefes Mitgefuehl gilt den Hinterblieben.
Gegen 04:30 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
mehr...
Der Maibaum wurde angesägt und drohte auf ein angrenzendes Gebäude zu fallen. Er wurde gekürzt.

Season.Opening - Sporthalle Poysbrunn

T3 - Umfahrung Drasenhofen
Die FF Poysbrunn wurde am 25.03.2022 um 06:25 Uhr mittels Sirene zu einem technischem Einsatz (T2) Autobahn - Menschenrettung mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Wir rückten mit 9 Mann und dem LF zu der Umfahrung Drasenhofen aus. Weiters waren die Feuerwehren Drasenhofen, Poysdorf und Herrnbaumgarten alarmiert. Ein PKW und zwei Sattelkraftfahrzeuge waren bei dem Unfall beteiligt. Der Lenker des PKW musste mit Bergegerät befreit werden und wurde schwer verletzt mit dem Notarzthubschrauber weggeflogen. Die FF Poysbrunn rückte um 07:30 Uhr wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Fotos (c) FF Poysbrunn mehr...

Gewerbebetrieb in der Felsbergerstraße
Am 12.03.2020 wurden um 00:52 wurden wir per Sirene und Blaulicht-SMS zu einem Brandeinsatz in Poysdorf alarmiert. Ein Gewerbebetrieb stand in Vollbrand. Wir unterstützten die FF Poysdorf mit Atemschutzträgern und stellten die Stromversorgung fuer eines der Atemluftfahrzeuge her.
Gegen 05:00 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Einsatzbericht ist auf www.ffpoysdorf.at nachzulesen.
Fotos der FF Poysbrunn im Fotoalbum mehr...

Die FF Poysbrunn rueckte mit 6 Mitgliedern und dem LF zum Einsatzort Kreisverkehr L23/B7 aus. Ein PKW war aus ungeklaerter Ursache gegen einen Laternmasten geprallt und war nicht mehr fahrtauglich. Es entstand nur Sachschaden. Die FF Poysbrunn musste die Unfallstelle absichern, Verkehr regeln, den Brandschutz aufbauen und die Batterie abklemmen. Weiters mussten die ausgetreten Betriebsmittel gebunden werden. Der Abtransport erfolgte durch die Firma Raupold. Der Einsatz konnte um 10:57 Uhr beendet werden.